Nach Grußworten von Nicole Maisch, Bürgermeisterin und Bildungsdezernentin der Stadt Kassel sowie Dr. Peter Löprick,Vorsitzender MENTOR Nordhessen, beleuchtete Prof. Hans-Werner Wahl, Alternsforscher aus Heidelberg in einem Vortrag die Rolle älterer Menschen im Ehrenamt.
Seine Analyse des „erfolgreichen Alterns“ benennt günstige Voraussetzungen, um die Lebenszeit, die Funktionsfähigkeit und die subjektive Lebensqualität zu erhöhen. Er vermittelte, wie die Stärken der zweiten Lebenshälfte z.B. Mut, Erfahrung, Wissen und Gerechtigkeitsempfinden von Mentor:innen die MENTOR-Bewegung stützen und zukunftsfähig machen. Dabei stellte er auch heraus, dass niemand Angst vor dem Älterwerden haben müsse und jeder sich aktiv darauf einstellen könne.
Im Anschließendem Worldcafé von MENTOR Plus wurden Erfolgsbeispiele und Strategien gesammelt und weiterentwickelt, um gemeinsam zu wachsen.

Gruppenfoto
Nach Gruppenfoto und Mittagspause konnte man an den Workshops teilnehmen zu denen man sich vorab angemeldet hatte.
- Comics als Leseeinstieg für Erstleser:innen
- Lesenlernen unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit
- Digitale Medien für die Lesestunde
- Neue Ideen, neue Wege: Der MENTOR Campus als Impulsgeber
- Das ABC des Vereinsrechts
In der Mitgliederversammlung am 18.05.2025 ging es um das übliche Procedere einer Mitgliederversammlung ( Begrüßung, Genehmigung der TO, Bericht des Vorstandes, usw.)
Huguette Morin-Hauser informierte über den im Herbst 2025 anstehenden Relaunch der Webseite des Bundesverbands und der 70 angegliederten Mitgliedsvereine und das die geplante Satzungsänderung auf 2026 verschoben wurde.
Vorgeschlagen wurde von Seiten des Vorstands ein facelift von Logo und Namen des Bundesverbandes. Huguette Morin-Hauser wies daraufhin, dass kein Mitgliedsverein verpflichtet ist, die neue Wortbildmarke zu übernehmen. Mit 22 Stimmen von 33 wurde für Variante C gestimmt.

Nach den Wahlen des Vorstandes endete die Mitgliederversammlung um 14:35 Uhr
09.06.2025 – Thomas Matzke