Letztes Begrüßungsevent in 2024

Der Vorsitzende, Thomas Matzke, begrüßte die zahlreichen Teilnehmer*innen, die aus Dinslaken, Moers, Kevelaer, Goch, Geldern und Neukirchen-Vluyn angereist waren und hieß sie in der Friedensreich-Hundertwassers-Schule herzlich willkommen. Nach der Begrüßung übergab er an die Schulungs-Referentin, Frau Silvia Sumpf.

In Ihrer zweieinhalbstündigen Schulung gab sie viele interessante und wissenswerte Informationen zu Gestaltung der Lesestunde.

Frau Sumpf erklärte, was unter unserem Mentor-Qualitätsmerkmal: Bildung durch Bindung nach dem 1:1 Prinzip zu verstehen ist. Weiterhin hat sie erklärt, wie die Mentorbewegung entstanden ist, dass Mentor am Niederrhein schon seit 2010 aktiv ist und zu einem Erfolgsmodel in der Region bei der Sprach- und Leseförderung geworden ist.

Die aufmerksamen Teilnehmer*innen erfuhren wie Sie z. Bsp. eine Lesestunde gestalten können, von der Begrüßung bis zur Verabschiedung und welche Rechte und Pflichten sie haben.

Ebenfalls vermittelte sie verschiedene Lese-Techniken und erklärte welche Hilfsmittel man in der Lesestunde einsetzen kann. Aber auch wie Schüler motiviert werden können oder was man macht, wenn ein Kind nicht lesen möchte.

In der Pause und nach der Schulung bedankten sich die angehenden Leselernhelfer*innen herzlich für die vielen Hinweise zur Lesestundengestaltung.

Frau Sumpf und auch der Vorsitzende bedankte sich für die vielen konstruktiven Fragen und Beiträge und wünschte allen viel Freude mit ihren zukünftigen Lesekindern.

Dezember 2024 – Thomas Matzke


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert